[Deutsch unten] We are happy to announce our opener artist for Jam Appell on 07.08.: Shalu Chisenga is a Zambian cross genre singer, songwriter and guitarist who combines rhythmic acoustic guitar patterns with his soulful powerful voice. His style is a mix of African tunes blended with soul, blues, rock, reggae and rap elements. By combining fresh guitar riffs with picking and experimental tapping, he creates a unique and inspiring sound. The lyrics are either in English or Nyanja, a Zambian native language. Accompanied by catchy melodies, his songs address social issues and trigger the full spectrum of emotions. So far he performed in Europe, Japan, and several SADAC countries, such as Namibia, South Africa and Tanzania. We are honoured to welcome him at our KulturquARTier stage next Friday.
Wir freuen uns euch unseren Opener Künstler für den Jam Appell am 07.08. vorzustellen. @shalu_chisenga ist sambischer Singer-Songwriter und Gitarrist. Seine Musik lässt sich in unterschiedlichste Genres einordnen. Chisenga kombiniert rhythmische Akkustik-Gitarre mit einer kraftvollen Soul-Stimme. Sein Stil, ein Mix aus Afrikanischen Harmonien umspielt mit Soul, Blues, Rock, Reggae und Rap Elementen. Durch die Kombination verschiedener experimenteller Spieltechniken schafft er seinen sehr individuellen und inspirierenden Sound. Seine Songtexte sind einerseits auf English oder auf Nyanja und sprechen über soziale Zustände, dabei kommen tiefgründige Emotionen nicht zu kurz. Bisher ist Chisenga auf verschiedenen Bühnen in Europa, Japan und SADAC Ländern aufgetreten, es ist uns eine Ehre ihn auf der bescheidenen KulturquARTier Bühne begrüßen zu dürfen.
Wir wagen uns seit neuestem vor die Tür und nähern uns wieder unseren Kulturfreund*innen. Dieser Schritt ist nicht einfach, daher bitten wir euch den folgenden Text bis zum Schluss durchzulesen um keine wichtigen Details zu übersehen.
Euch erwartet eine große Fläche auf dem Parkplatzgelände des KulturquARTiers mit abgegrenztem Barbereich, eine große Bühne in Form von verstreuten Teppichen und Sesseln, so platziert, dass genug Abstand zwischen allen Besucherinnen vorhanden ist. Zusätzlich gibt es etwas ganz besonderes für alle die gerne in Nostalgie schwelgen… Die Veranstaltung beginnt dieses mal schon viel früher als sonst, denn wir planen einen kleinen Soli(Floh)Markt. Hier finden sich tolle Bücher, Kassetten, Kleider, Schmuck, alte Instrumente, Kuchen, Kaffee und Co. Viel Krims Krams, dessen Kauf gleichzeitig eine Spende an den Verein, welcher es während der Corona-Krise nicht gerade einfach hat, beinhaltet. An dieser Stelle freuen wir uns über Anfragen von Flohmarkt-Verkäufer*innen, die gerne einen Stand auf unserem Outdoor – Gelände machen möchten.
Um 19 Uhr beginnt dann die musikalische Annäherung auf unserer Outdoor- Bühne. Zu jeder Jam Appell…, wird es einen anderen Opener geben. *“Jam Appell“ – musikalische Annäherung* ist eine Session, die es euch und uns ermöglicht – nach der langen Phase der social distancing – sich gegenseitig wieder näher zu kommen, denn, eins ist klar, Musik verbindet: Berührungsängste werden also ganz locker auf dem musikalischen Weg überwunden ganz ohne Anfassen 😉 Wir freuen uns auf Anfragen von Musiker*innen aller Genre und Instrumente, die Interesse haben an diesem Begegnungs-Experiment teilzunehmen, sendet uns einfach eine Nachricht mit eurem Namen an: kulturquARTier.ffm[at]gmail.com Wir bitten euch jedoch auch an dieser Stelle Rücksicht zu nehmen, wenn wir nicht alle Anfragen akzeptieren können, sondern nur einer begrenzten Zahl von Musiker*innen das OKAY geben.
Für Zuschauer*innen kostet der experimentelle Abend: 5€ Angemeldete / spielende Musiker*innen haben freien Eintritt
Wir sind sehr gespannt auf euren Besuch und natürlich euren Beitrag zur SOCIAL APPROACH und eurer Solidarität gegenüber unserer Arbeit im KulturquARTier Frankfurt e.V.
Wir bitten euch herzlich, es uns nicht übel zu nehmen, wenn wir einen Einlassstop bei 60 Personen verhängen, selbst wenn die Fläche deutlich mehr erlaubt. Wir können nachvollziehen, dass ihr alle nur darauf brennt endlich wieder kulturell berieselt und aktiv zu werden, doch auch wir müssen uns an diese Situation erst ein Mal gewöhnen. Daher schickt uns bitte vorab schon eine Mail bzw. Nachricht, damit wir rechtzeitig Bescheid geben können, wenn die Teilnehmer*innenzahl erreicht ist.
Wir bitten alle Zuschauer*innen die gängigen Pandemie-Regelungen einzuhalten:
Mund-Nase-Schutz muss daher dringend mitgebracht werden. Im schlimmsten Fall müssen wir euch wieder wegschicken und das wäre für alle Beteiligten sehr schade.
Desinfektionsmittel, sowie weitere Hygieneartikel werden im Eingangs- und WC-Bereich gestellt. Hände waschen, desinfizieren erwarten wir.
Im Eingangsbereich werden wir eure persönlichen Daten in Form von Fragebögen zum Ausfüllen sammeln, wie es vorgeschrieben wird und wie ihr es vielleicht bereits aus dem Café- und Kinobesuch gewohnt seid.
Bitte haltet, auch wenn es so schön wäre eure Freund*innen und Bekannten endlich in den Arm zu schließen, die Abstände von 1,5m ein.
Dies ist die wichtigste Regel: Habt Spaß und genießt den Sommer
Kommenden Samstag, den 11.07. um 20 Uhr gibt es im Rahmen des Projekts „Digitales KulturquARTier“ eine Livestream Party der Extravaganz in Kooperation mit Timcat, Electro Swing Collective und Golden Twenties. Gefeiert wird das kulturelle Erbe der 1920er, die ganz nebenbei ihr hundertjähriges Jubiläum feiern.
In diesem Sinne, rein in die Plüsch- Pantoffeln und ab auf die Tanzfläche auf der Couch, in der Badewanne oder dem Balkon. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer*innen. Vielleicht kommt ja sogar das ein oder andere Video dabei rum 😉
Unseren ersten Livestream im Rahmen des Projekts „Digitales KulturquARTier“ weiht unser Doktor Vonk DJ V.B.Kühl ein um euch ein paar funky vibes für den Sommer zu injizieren. Wir freuen uns darauf.
Heute Abend gibt es bei uns wieder etwas für die Kreativen unter euch. Julia zeigt in einem Videokurs, wie ihr die Technik der Aquarellmalerei anwenden könnt und zu einem tollen Ergebnisse gelangt. Dazu gibt es wieder ein paar Gitarrentunes von Moritz Regentag
Im Rahmen unseres Projekts „Digitales KulturquARTier“ hat auch unser Atelier sein Programm umgestellt und zeigt euch in den kommenden Wochen verschiedene Techniken der Malerei & Zeichnung in Form von Videokursen.
Hier kommt unser erster Digitaler Videokurs für euch:
SEEDBOMBS HERSTELLEN
Laut verschiedener Quellen stammt die Idee der Seedbombs ursprünglich aus Japan des 20 Jhd., genauer genommen dem Reisbauer Fukuoka Masanobu, der die sogenannten Samenbomben nach dem Prinzip der Nichts-Tun-Landwirtschaft sich selbst überließ. In den 1970ern verinnerlichte die Aktivistin und Mutter des Guerilla Gardening Liz Christy seine Techniken des nachhaltigen Gärtnerns um die damaligen, grauen New Yorker Straßen lebenswerter zu gestalten und setzte damit ein Statement für mehr grün im urbanen Raum. Das KulturquARTier Frankfurt orientiert sich im Projekt StattWaldGarten an dieser Philosophie um seine Umgebung in den Frankfurter Stadtteilen Fechenheim, Seckbach, Riederwald und Bergen-Enkheim noch mehr zu begrünen. Das Projekt hat nicht bis zuletzt seine Motivation in dem naheliegenden Autobahntunnelbau gefunden um durch urbanes Gärtnern ein Zeichen gegen die – in vielen Fällen nicht ausreichend durchdachte – Industrialisierung zu setzen.
Auch ihr könnt ein Zeichen setzen, eure Umgebung oder den kleinen Fenstersims-Garten durch einfaches „Nichts-Tun“ lebenswerter machen und verschönern, wir wünschen euch viel Spaß dabei.
Freitag Abend = Feier – Abend Stay at home, party all night long
Dreht die Boxen auf, holt eure Diskokugel aus dem Keller, wir tanzen mit euch in den Mai mit einem schnieken Live-Set von Jessko aus 1001 Winternacht am 17.Dez.2019
P.S.: Wir sind jetzt auch auf Soundcloud. Dort findet ihr in Zukunft neue Tracks von Live-Auftritten im KulturquARTier Frankfurt
Und hier geht es zu Jesskos Soundcloud denn sie hat noch viel mehr drauf. Viel Spaß beim Rein-hören